die Benutzerklasse

die Benutzerklasse
- {user class}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unix-Dateirechte — Die Unix Dateirechte sind Dateiberechtigungen bei UNIX und Unix Derivaten wie Linux und Mac OS X. Die Berechtigungsaufteilung in Eigentümer, Gruppe und Andere gibt es seit UNIX V4 (1974). In früheren UNIX Versionen gab es nur 6 Bit für die… …   Deutsch Wikipedia

  • X-Bit — Unter Unix Dateirechten versteht man bei Unix Derivaten wie Linux und Mac OS X eine der ersten Implementierung von Dateiberechtigungen, die es bereits in der ersten Version Anfang der 1970er Jahre des AT T Unix gab. Diese Dateirechte zeichnen… …   Deutsch Wikipedia

  • Sticky Bit — Das Sticky Bit (auch t Bit oder Save Text Bit) ist ein erweitertes Dateirecht, d. h. ein Dateiattribut unter Unix. Es wirkt sich auf Verzeichnisse und Dateien unterschiedlich aus. Inhaltsverzeichnis 1 Notation 2 Wirkung 2.1 Bei au …   Deutsch Wikipedia

  • Sticky bit — Das Sticky Bit (auch t Bit oder Save Text Bit) ist ein erweitertes Dateirecht, d. h. ein Dateiattribut unter Unix. Es wirkt sich auf Verzeichnisse und Dateien unterschiedlich aus. Inhaltsverzeichnis 1 Notation 2 Wirkung 2.1 Bei ausführbaren… …   Deutsch Wikipedia

  • Stickybit — Das Sticky Bit (auch t Bit oder Save Text Bit) ist ein erweitertes Dateirecht, d. h. ein Dateiattribut unter Unix. Es wirkt sich auf Verzeichnisse und Dateien unterschiedlich aus. Inhaltsverzeichnis 1 Notation 2 Wirkung 2.1 Bei ausführbaren… …   Deutsch Wikipedia

  • Achtersystem — Das Oktalsystem (von lateinisch octo acht) ist ein Stellenwertsystem mit der Basis 8 (daher auch Achtersystem genannt). Es kennt acht Ziffern zur Darstellung einer Zahl: 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6 und 7. Seine Ursprünge finden sich im Schweden des 17.… …   Deutsch Wikipedia

  • Octomatics — Das Oktalsystem (von lateinisch octo acht) ist ein Stellenwertsystem mit der Basis 8 (daher auch Achtersystem genannt). Es kennt acht Ziffern zur Darstellung einer Zahl: 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6 und 7. Seine Ursprünge finden sich im Schweden des 17.… …   Deutsch Wikipedia

  • Oktal — Das Oktalsystem (von lateinisch octo acht) ist ein Stellenwertsystem mit der Basis 8 (daher auch Achtersystem genannt). Es kennt acht Ziffern zur Darstellung einer Zahl: 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6 und 7. Seine Ursprünge finden sich im Schweden des 17.… …   Deutsch Wikipedia

  • Oktalcode — Das Oktalsystem (von lateinisch octo acht) ist ein Stellenwertsystem mit der Basis 8 (daher auch Achtersystem genannt). Es kennt acht Ziffern zur Darstellung einer Zahl: 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6 und 7. Seine Ursprünge finden sich im Schweden des 17.… …   Deutsch Wikipedia

  • Oktales Zahlensystem — Das Oktalsystem (von lateinisch octo acht) ist ein Stellenwertsystem mit der Basis 8 (daher auch Achtersystem genannt). Es kennt acht Ziffern zur Darstellung einer Zahl: 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6 und 7. Seine Ursprünge finden sich im Schweden des 17.… …   Deutsch Wikipedia

  • Oktalschreibweise — Das Oktalsystem (von lateinisch octo acht) ist ein Stellenwertsystem mit der Basis 8 (daher auch Achtersystem genannt). Es kennt acht Ziffern zur Darstellung einer Zahl: 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6 und 7. Seine Ursprünge finden sich im Schweden des 17.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”